Anleitung zum Nachmachen
Radhaus am PKW abkleben. Eine Möglichkeit.
Alle Arbeiten müssen mit der dazugehörigen PSA (persönlicher Schutzausrüstung) durchgeführt werden Was gehört zur PSA?
- Sorgfältiges Reinigen der abzuklebenden Fläche von innen und außen. Kommt Wasser zum Einsatz, muss dieses gänzlich beseitigt werden!
- Trocken reiben und ausblasen. Somit fällt auch jeder andere Schmutz herunter.
- Linksseitig anfangen mit einem Tape hinter die Radlaufkante zu kleben (Bild 2). Hier hat sich 50mm Tape bewährt. 30mm geht natürlich auch.
- Wenn das Tape wie auf Bild 3 zu sehen, fertig angebracht ist, nimmst du ein 90cm Papierstück (bei manchen PKWs reicht auf Grund der Bauform ein 60cm Papier), welches etwas breiter ist wie das abzuklebende Radhaus.
- Stelle das Papier in der Breite hochkant mittig vor den Radlauf (Bild 4).
- Nun faltest du dieses auf die richtige Höhe. Hier solltest du etwa auf die Hälfte des Klebebandes kommen.
- Hefte das Papier in der Mitte an das Klebeband. Zur Hilfe kannst du dieses mit einem Stück Tape tun (Bild 5).
- Nun fängst du links oder rechts von der angehefteten Mitte an das Papier „einzufalten“ (Bild 6). Achte hierbei darauf, dass das Papier immer so ziemlich auf der Hälfte des Klebebandes anheften kann.
- Zwischendurch kannst du mit kleinen Tapestücken das Papier an dem Taperücken ankleben, um ein „verreißen“ zu verhindern (Bild 8).
- Wenn das Papier so anliegt, wie du es dir wünscht, klebe dieses mit einem weiterem Tape auf der gesamten Länge an das Klebeband (Bild 9).
- Das Radhaus ist nun vollständig zugeklebt und der Lacknebel kann somit nicht eindringen (Bild 10).
Diese Klebetechnik kannst du auch an Türeinstiegen, Kofferräumen und anderen Ecken einsetzen.
INFO: Wenn du mit Zeitungspapier oder anderen Papiersorten abklebst, sei dir im Klaren darüber, dass diese nicht imprägniert sind! Hier kann es zum durchschlagen der Lacke kommen. Bei der Trocknung kann es sein, dass das Papier auf der Oberfläche anklebt. Unter Umständen holst du dir damit viel unerwünschte Arbeit hinzu.
Material- und Werkzeugliste
Tape 30mm und/oder 50mm
Papier 60cm und/oder 90cm
PSA – persönliche Schutzausrüstung
Arbeitshandschuhe
Einmalhandschuhe
Bei Langen Haaren und arbeiten an drehenden und schneidenden Werkzeugen ist ein Zusammenbinden der Haare ein muss!
Schutzbrille
Grobstaubmaske für Schleif- und Sägearbeiten
Atemschutzmaske zum Lackieren A2P3