Spritzmuster 3- Schicht-Aufbau anfertigen

Bei allen durchzuführenden Arbeiten die Nutzung von PSA beachten! Hier entlang zur PSA.

Jeder Hersteller hat eigene Angaben bezüglich Pistolen- und Druckeinstellungen in den technischen Informationen, die zwingend einzuhalten sind.

Nach diesem Verfahren hat man Muster von 2, 3, 4 und 5 Gängen Lasur. Leider sind die Varianten an den Fahrzeugen so unterschiedlich, das es Sinn macht, lieber eine mehr zu haben.

MERKE: Jeder Lackierer hat seine eigene Handschrift. Somit sollte auch jeder Lackierer seine eigenen Karten erstellen.

Die Spritztechnik der Muster sollte der einer Neuteil-Tür-Lackierung gleichen. Falls die Erfahrung fehlt, solltest du die Muster auf eine größere Pappe kleben um gleichmäßige Züge applizieren zu können.

  1. Musterbleche immer in benötigter Graustufe einsetzen oder ggfs. Füllern
  2. 3 oder 4 Musterbleche im Abstand von 3 cm nebeneinander hochkant positionieren
  3. Musterbleche senkrecht aufbauen (Musterbleche werden nicht liegend lackiert!)
  4. Musterbleche sorgfältig reinigen und abstauben
  5. Den ersten Gang von dem Grundton auf die Gesamte Oberfläche auflackieren
    Hierbei ist darauf zu achten, den Lackiervorgang 1,5 Züge oberhalb der Muster zu beginnen
    Ebenso auch seitlich über die Muster hinaus zu lackieren. Nur so ist eine Gleichmäßige Applikation
    gewährleistet.
  6. Die Ablüftzeiten müssen bei 3- und 4-Schicht Aufbauten auf Grund der Schichtdicken explizit eingehalten werden!
  7. Auftragen von Schicht Nummer 2 des Grundtones.
    Ist der Grundton ein Metallic-Ton, muss dieser wie in der normalen Lackierung auch, ausgenebelt werden.
    Uni-Farbtöne werden in der Regel nicht ausgenebelt (Herstelleraussage beachten!)
  8. Ablüften lassen
  9. Ein Abdeckpapier zwischen Blech Nr. 1 und 2 über Blech 1 kleben (!Das eingesetzte Papier MUSS imprägniert sein!)
  10. Ein Abdeckpapier zwischen Blech Nr. 2 und 3 über Blech 2 kleben
  11. Ein Abdeckpapier zwischen Blech Nr. 3 und 4 über Blech 3 kleben
  12. Nach dieser Vorgehensweise dürfte dann nur noch die rechte Spritzkarte offen sein. ;D
  13. Auftragen von Schicht Nummer 1 (Blech 4)
  14. Gut Ablüften lassen
  15. Das oberste Abdeckpapier entfernen
  16. Auftragen von Schicht Nummer 2 (Blech 4+3)
  17. Gut Ablüften lassen
  18. Das nächste oberste Abdeckpapier entfernen
  19. Auftragen von Schicht Nummer 3 (Blech 4+3+2)
  20. Gut Ablüften lassen
  21. Das Letzte Abdeckpapier entfernen
  22. Auftragen von Schicht Nummer 4 (Blech 4+3+2+1)
  23. Gut Ablüften lassen
  24. Auftragen von Schicht Nummer 5 (Blech 4+3+2+1+1)
  25. Sehr gut Ablüften lassen
  26. Klarlackapplikation

Ob man den Aufwand mit 3 oder 4 Spritzmusterblechen ausführt, bleibt letzten Endes jedem selber überlassen. Auf Blech 4 sind in diesem Fall 5 Lasurgänge, die eher sehr selten auftreten.
Blech 3 hat 4 Gänge
Blech 2 hat 3 Gänge
Blech 1 hat 2 Gänge

Mit einem Lasurgang habe ich persönlich noch nicht einen Farbton gefunden, der hätte passen können.

Um eine bessere Standhaftigkeit des Basislackes zu bekommen, kann man diesen nach Vorgabe des Herstellers mit dem dafür vorgesehenen Basislack-Härter härten. Dies hat den Vorteil, dass die Gesamtschichtstärke nicht so stark einfallen kann. Meist wird so nur mit dem Grundton vorgegangen. Dieses handhabt jeder Hersteller aber anders

Materialliste:

Spritzmuster

Pappe 100cm x 60cm

Tape

Basislackpistole (Düsegröße nach Herstellervorgabe)

Klarlackpistole (Düsegröße nach Herstellervorgabe)

Grundton

Decklack – Lasur

Klarlack

Gefällt es dir hier? Hilft der Inhalt dir oder anderen weiter? Dann teile es doch.