Der Lösemitteltest
Eine Überprüfung auf Tragbarkeit und Anlösbarkeit des Untergrundes
Alle Arbeiten müssen mit der dazugehörigen PSA (persönlicher Schutzausrüstung) durchgeführt werden Was gehört zur PSA?
Ein mit Lösemittel getränkter Lappen wird für ca 3-5 min auf eine Stelle mit intakter Altbeschichtung gelegt.
Wenn diese sich nach einiger Zeit klebrig zeigt oder gar anfängt zu Quellen, ist die Beschichtung nicht für alle Materialien weiter nutzbar.
Somit muss man sich Gedanken über die weitere Vorgehensweise machen.
Arbeitsschritte können je nach Untergrund und Einsatzzweck weit abweichen, daher keine weiteren Empfehlungen wie der Aufbau aussehen muss.
Von der Isolierung bis zum vollständigen Abtrag bis auf tragfähigen Untergrund ist alles möglich.
Dieses kann chemisch, wie auch mechanisch erfolgen. Auch hier sind mehrere Möglichkeiten gegeben.
Material- und Werkzeugliste
Lappen
Lösemittel (je nach Einsatzzweck sind verschiedene Lösemittel möglich)
PSA – persönliche Schutzausrüstung
Einmalhandschuhe
Schutzbrille
Atemschutzmaske gegen Lösemittel A2P3
Hilft der Inhalt dir oder anderen weiter? Dann teile es jetzt!

Hier ein kurzes Video von der Durchführung
Eingebettet mit YouTube. Mit dem Starten dieses Videos akzeptierst du die Datenschutzrichtlinien von YouTube