Wasserflecken auf frischer Lackierung

Water stains and staining on coatings

Water marks

  • Sources of defects:
    • Freshly painted surface exposed to rain too early.
    • The mixing ratio not correct.
    • Coating thickness not adhered to.
    • The coating was not yet dry.
  • Error prevention:
    • Dry coatings properly.
    • Do not expose air-dried materials to rain for at least 48 hours after coating (does not apply to polyaspartates).
    • Prepare and apply material according to the technical information.
    • Check gun for correct spraying.
  • Repair route:
    • Clean surfaces with clean water and a soft rag. Then dry well.
    • Smaller surfaces can be heated slightly with a hairdryer (here a lot of patience and feel is necessary).
    • If the surface defects have penetrated deeper, the only solution is to rebuild the paint.

Tar stains

  • Fehlerquellen:
    • Durchfahren von frischen Baustellenabschnitten.
  • Fehlervermeidung:
    • kaum möglich.
  • Reparaturweg
    • Warmes bis heißes (nicht kochend!) Wasser mit Spüli mischen und die Teerflecken damit benetzen.
      Mehrmaliges wiederholen löst den Teer und kann anschließend heruntergewaschen werden.
    • Silikonentferner oder Teerlöser verwenden und anschließend polieren.

Flecken und Beschädigung durch Vogelkot

  • Fehlerquellen:
    • Nicht entfernter Vogelkot
    • „eingebrannter“ Vogelkot
  • Fehlervermeidung:
    • in der Natur kaum möglich
    • Nicht an bekannten „Shit-Stellen“ parken
    • Verschmutzungen schnellstmöglich entfernen
  • Reparaturweg
    • Bei oberflächlichen Markierungen kann man mit etwas Glück eine Beseitigung mit leichtem Anschleifen und Polieren erzielen
    • Starke, durch Säure beschädigte Oberflächen können nur durch einen neuen Lackaufbau beseitigt werden. Beschichtung bis zum Untergrund abtragen und neuen Lackaufbau beginnen.
  • Wie kommt es zu solchen Schäden
    • Die Säure von Beeren im Vogelkot frisst sich schnell in den Lack und kann den gesamten Aufbau zerstören.
    • Einige Fälle zeigen, dass selbst ein entfernen bis auf das Blech nicht gereicht hat. Hier ist die Säure sehr extrem gewesen und
      in der neuen Beschichtung wieder durchgeschlagen.

Flecken durch Insektenreste

  • Fehlerquellen:
    • k.a
  • Fehlervermeidung:
    • nicht möglich
  • Reparaturweg:
    • Mit warmen Wasser und Autopflege reinigen.
    • Hartnäckige Reste mit Eiweißlöser bearbeiten.
    • Oberfläche gut einweichen und mit P3000 Soft anschleifen und wie gewohnt finishen

Flecken von Baumharzen und Pollenflug

  • Fehlerquellen:
    • k.a.
  • Fehlervermeidung:
    • Nicht unter bekannten Bäumen parken
    • sonst kaum möglich
  • Reparaturweg:
    • Harze können auch mit einer Mischung aus warmen bis heißen (nicht kochendem!) Wasser mit Spüli entfernt werden.
    • Bei hartnäckigen Flächen Teer und Baumharzentferner verwenden.
    • Anschließend Oberfläche gründlich reinigen und versiegeln.

© Copyright 2020 – 2022   |   www.lackieren-lernen.de    |   All Rights Reserved   |   Imprint   |   Privacy policy

* Affiliate notice
Links from text and images on this website may contain affiliate links to stores such as Amazon. If through this link the product is purchased
I receive a small commission, this commission gives me a coffee for the posts and help I publish here. Thank you for your support!