FAQ2020-09-18T20:05:04+02:00

Antworten auf eure Fragen

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS

FAQs

Der Farbton passt nicht2022-02-23T15:43:45+01:00

Eine Situation die jeder Lackierer kennt. Welche Parameter sind dafür verantwortlich und worauf kann man achten, um den Farbton so genau als möglich zu lackieren. Eine Hilfestellung findest du bei der Farbtonabweichung

What are paint defects?2022-02-18T13:56:47+01:00

Paint defects are defects in the coating that can be caused by substrate damage, incorrect use of tools, poor preparatory work, or materials. A list of the most common coating defects can be found HERE.

How to paint2022-02-23T15:45:38+01:00

A good question, but a very general one. The counter-question is: „Is the object prepared ready for painting?“ To keep the explanation shorter, I refer here to the „How-to“ section on Lackieren-Lackieren.de. To paint something, you don’t need to know exactly how to coat a particular object, but how the technique works. If you have no experience with a spray gun or a spray can, you will pay the price for the jump into the cold water. On Lackieren-lernen.de you will find step-by-step instructions and explanations. Videos on individual topics are in production.

 

Wie lackiert man?2022-02-18T13:48:34+01:00

Eine gute, aber sehr allgemeine Frage. Die Gegenfrage ist: „Ist das Objekt lackierfertig vorbereitet?“ Um die Erklärung kürzer zu halten, verweise ich hier auf den Abschnitt „Anleitungen“ auf Lackieren-Lackieren.de. Um etwas zu lackieren, muss man nicht genau wissen wie man ein bestimmtes Objekt beschichtet, sondern wie die Technik funktioniert. Wer noch keinerlei Erfahrung mit einer Lackierpistole oder einer Spraydosen hat sammeln können, wird den Sprung ins kalte Wasser mit Lehrgeld bezahlen. Auf Lackieren-lernen.de findest du Step by Step Anleitungen und Erklärungen. Videos zu einzelnen Themen sind in Produktion.

Was sind Lackierfehler?2022-03-03T09:19:54+01:00

Lackierfehler sind das Ergebnis aus dem komplexen Zusammenspiel von Materialien, Umgebungsparametern und dem Verhalten des Anwenders.

Eine Auflistung der gängisten Fehler und Ursachen in der Beschichtung findest du HIER.

Lackierte Oberflächen desinfizieren2022-02-18T13:48:34+01:00

Ein ganz aktuelles, aber dennoch wichtiges Thema.
Lackierte Oberflächen sind schnell und einfach zu reinigen. Meint man.

Aber Vorsicht.

Hierbei sollte aber mit Bedacht hervorgegangen werden. Einige Möbelteile sind nicht mit lösemittelbeständigen Lacken beschichtet. Das heißt, wenn zu viele Lösemittel, worunter auch Alkohol in hoher Konzentration fällt, auf die Lackoberfläche einwirken, kann es zu Oberflächenzerstörungen kommen.

Aus eigener Erfahrung erlebte ich diese Situation im Hotel am Frühstückstisch. Hier wurde der Tisch so mit Desinfektionsmittel geschwemmt, dass sich die Oberfläche zu Kräuseln begann.

Hier steht man auf Messers Schneide.

Flächendesinfektionsmittel werden in der Regel nicht ausgerieben und wirken nach der „Einwirkzeit“.
Somit ziehen auch die Inhaltsstoffe in die Beschichtung.

Lieber zweimal dünn wischen, als einmal nass und einen großen Schaden hervorrufen? Desinfektionsmittel beim zweiten Mal trocken ausreiben? Hier kann ich keine Empfehlung aussprechen!

Am besten an nicht sichtbarer Stelle den Lösemitteltest machen. Einen Lappen mit dem eingesetzten Mittel tränken und auf die Beschichtung legen. Wenn die Oberfläche nach kurzer Zeit zu kleben beginnt, sofort trocknen und nicht weitermachen. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Beschichtung anlösbar ist. Unter Umständen den Lieferanten fragen, ob andere Materialien erhältlich sind.

Wenn diese aber nur einfach „feucht“ ist. Kann man sorgenlos mit dem Material weitermachen

Oberflächen sieht man nicht an, ob das aufgetragene Material lösemittelbeständig ist.

Bleibt gesund!

Sind die Lackierfehler auch auf Holz möglich?2022-02-23T17:28:58+01:00

Ein ganz klares JA. Alle Lackierfehler sind auf alle Untergründe übertragbar. Auf Grund der vielen Parameter, die mit den Fehlerbildungen zusammenfließen, sind alle Untergründe möglich. Ob Glas, Kunststoff, Holz, Zamak, Bauteile aus Guss, Aluminium, Stein, Fliesen, Stahl, GFK, CFK, oder verzinkte Untergründe. Diese sind nur die hauptsächlich lackierten Substrate. Es gibt heute kaum Untergründe die nicht beschichtet werden.

Eine Übersicht zu gängigen Lackierfehlern findest du HIER.

Welche Untergründe kann man beschichten?2022-02-18T13:48:34+01:00

In der Beschichtungstechnik sind die Materialien so weit, dass nahezu alles beschichtet werden kann. Ein paar Ausnahmen gibt es, die sind aber auch eher nicht im täglichen Gebrauch beim Lackieren. Ob Kunststoffe, Metall, Aluminium, Holz, Stein, Glas oder Acrylglas, das spielt in der Industrie kaum eine Rolle. Vorversuche und Kenntnisse über Materialeigenschaften sind natürlich immer angebracht.

Welchen Hersteller soll ich am besten beim Lackieren verwenden?2022-02-18T13:48:34+01:00

Eine der wenigen Fragen, wo sich Diskussionen in Streit verwandeln können. Man sollte sich immer vor Augen halten, kein Hersteller der Welt kann alles zu 100 %. Ein System ist immer nur so gut wie der Anwender. Im Pro-Bereich findet man Unterschiede, die bei gewissen Parametern das Ganze ausmachen. Aber generell gilt auch im Low-Budget Bereich: Wer billig kauft, kauft zweimal.

Kann man persönliche Fragen zu Projekten stellen?2022-02-18T13:48:34+01:00

Sicher. Und sehr gerne. Aus solchen Projekten kann man sicherlich auch einigen anderen Inhalt als Erklärungszwecke abzweigen. Somit für alle eine Win-Win-Situation. Bitte dafür das Kontaktfeld oder die E-Mail-Adresse benutzen.

Werkzeug- und Material Checkliste

In dieser Checkliste findest du alle gängigen Hilfsmittel, Werkzeuge und Materialien, die du fast immer brauchst.

Noch nicht fertiggestellt

Nach oben