Anleitung zum Lackieren
und alle Arbeitsschritte, die dazugehören.
Jeder, der den Job des Lackierers erlernt hat, wollte sofort hier anfangen. Beim Lackieren, – in der Kabine stehen und tolle Lackierungen, die man sonst aus Film und Fernsehen kannte, duchführen. Wie überall gilt es aber auch bei der Lackierung, erst mal klein anfangen.
In der Praxis sage ich heute immer wieder : „Erst krabbeln, dann laufen“. Auch ich bin ein Freund davon, den Azubi „ins kalte Wasser zu schmeißen“, aber mit Bedacht. Es gibt in der Beschichtung so viele Parameter beachten, die zum Ergebnis führen, oder aber auch schwerwiegende Fehler verursachen können. An dieser Stelle sollte man einige Grundlagen verstanden haben.
Was müssen wir denn beim Lackieren noch beachten? Wir müssen zum Beispiel wissen wie dick das Material aufgetragen werden kann. Um das Material schön in der Oberfläche stehen zu haben, sollten wir dann aber auch wissen, was bei der Spritztechnik zu beachten ist. Auf den folgenden Seiten hoffe ich, wirst du finden wonach du suchst.
Ebenso findest du unter der Kategorie „Lackieren“ Anleitungen, wie du verschiedene Untergründe beschichten kannst. Wichtig ist es aber auch, bevor wir lackieren, wie wir schnell und effizient zum richtigen Farbton kommen. Dazu findest du einige Informationen in der Farbtonfindung.
Anleitung zur Reinigung:
Wie reinige ich wann, was, womit.
Anleitung zur Spritztechnik:
Worauf muss man beim Lackieren achten.
Anleitung und Hinweise zu Spritzgängen
Was ist für ein gleichmäßiges Lackbild entscheidend
Anleitung und Hinweise zur Farbtonfindung
Wie und wo komme ich an Farbcodes oder an den richtigen Farbton
Anleitungen zu Farbmustern
Was sind Farbmuster und wie werden diese angefertigt
Anleitung und Hinweise zum Nuancieren
Farbtöne selber nacharbeiten
Anleitung und Hinweise zur Untergrundvorbereitung vor dem Lackieren
Was sollte vor dem Lackauftrag geprüft und durchgeführt werden
Die Beschichtung von verschiedenen Untergründen
Jeder Untergrund weist andere Beschichtungsfaktoren (Parameter) und dazugehörigen Eigenschaften auf. Durch verschieden durchzuführende Arbeitsschritte und dem anschließend eingesetzten Material kann die Haftung eines Produktes auf dem Untergrund erhöht werden. Ebenso ist die vorher richtig ausgeswählte Materialauswahl wichtig. Ein Möbellack zum Beispiel hat nichts auf einem Auto zu suchen
Untergründe sind noch nicht alle zugeordnet