Mikrostruktur und Haze

Warum manchmal lackierte Oberflächen einen unschönen Schleier bekommen

Wenn wir uns lackierte Oberflächen ansehen, wollen wir, dass sie glatt und schön aussehen. Aber manchmal gibt es dieses Problem, bei dem ein merkwürdiger Schleier, auch “Haze” genannt, auftritt. Das hat mit winzigen Strukturen auf der Lackoberfläche zu tun, die man mit bloßem Auge nicht sieht. In diesem Artikel schauen wir uns genauer an, warum das passiert.

Was sind die Mikrostrukturen im Lack?

Die Oberfläche eines lackierten Gegenstands hat ganz kleine Strukturen, die man Mikrostruktur nennt. Diese Strukturen werden von vielen Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel der Größe der Lack-Teilchen, der Dicke des Lackes und wie er trocknet.

Warum sind Lack-Teilchen wichtig?

Die Größe der Lack-Teilchen spielt eine große Rolle. Wenn die Teilchen zu groß sind, wird die Lackoberfläche uneben. Wenn sie zu klein sind, wird die Oberfläche glatter. Deshalb ist es wichtig, die richtige Größe zu haben, um eine gleichmäßige und glatte Oberfläche zu bekommen.

Die Bedeutung von Dicke und Trocknung:

Die “Dicke” des Lackes und wie er trocknet, sind ebenfalls wichtig. Wenn der Lack zu dick ist oder nicht richtig trocknet, kann das zu einer ungleichmäßigen Oberfläche führen.

Was ist Haze und warum entsteht es?

“Haze” bedeutet so etwas wie ein Schleier oder eine Trübung auf der Lackoberfläche. Das passiert oft, wenn das Licht auf ungleichmäßige Strukturen trifft und sich daran streut. In einfachen Worten: Die Lackoberfläche ist nicht überall gleich, und das Licht wird unterschiedlich reflektiert.

Wie vermeiden wir Haze?

Um Haze zu vermeiden, müssen wir sicherstellen, dass die winzigen Strukturen im Lack überall gleich sind.

Hier kommt der Lackierer ins Spiel. Die  Lackiertechnik des Lackierers hat einen direkten Einfluss auf die Entwicklung von Haze im Lack. Die Art und Weise, wie der Lack aufgetragen wird und wie der Lackierprozess durchgeführt wird, kann die Mikrostruktur der Lackoberfläche beeinflussen, was wiederum die Haze-Bildung beeinflusst.

Hier sind einige Aspekte der Lackiertechnik, die die Haze-Entwicklung beeinflussen können:

  1. Spritztechnik: Die Art und Weise, wie der Lack auf die Oberfläche gespritzt wird, spielt eine Rolle. Eine gleichmäßige und präzise Spritztechnik kann dazu beitragen, eine gleichmäßige Mikrostruktur zu erzeugen und somit die Haze-Bildung zu minimieren
  2.  Auftragstechnik: Die Anzahl der Lackschichten und die Technik, mit der sie aufgetragen werden, können die Dicke des Lackfilms beeinflussen. Eine zu dicke oder ungleichmäßig aufgetragene Lackschicht kann zu unerwünschter Haze-Bildung führen.
  3. Trocknungsbedingungen: Die Art und Weise, wie der Lack getrocknet wird, ist ebenfalls wichtig. Ein ordnungsgemäßer Trocknungsprozess ist entscheidend, um eine gleichmäßige Aushärtung des Lackfilms zu gewährleisten und so die Mikrostruktur zu stabilisieren.
  4. Umgebungsbedingungen: Die Bedingungen in der Lackierkabine, wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit, können ebenfalls einen Einfluss haben. Optimale Bedingungen tragen dazu bei, dass der Lack gleichmäßig trocknet und die gewünschte Mikrostruktur beibehält.

Insgesamt ist die Lackiertechnik also ein wichtiger Faktor, der die Qualität der Lackoberfläche beeinflusst, einschließlich der Neigung zur Haze-Bildung. Ein erfahrener Lackierer, der die Techniken sorgfältig anwendet und die Prozesse kontrolliert, kann dazu beitragen, unerwünschte Haze-Effekte zu minimieren und eine hochwertige Lackierung zu gewährleisten.

  • Share this post